Schummler

Schummler
Schụmm|ler, der; -s, - (umgangssprachlich für jemand, der schummelt)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schummler — Schụmm|ler, der; s, (ugs.): jmd., der [dauernd] schummelt: du S.! * * * Schụmm|ler, der; s, (ugs.): jmd., der [dauernd] schummelt: du S., das gilt nicht! …   Universal-Lexikon

  • Schummler — Schummlerm 1.Betrüger,Schwindler;Spielbankbetrüger.⇨schummeln1.Seitdem19.Jh. 2.betrügerischerKartenspieler.Seitdem19.Jh. 3.täuschenderSchüler.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kerstin Mennenga — Metzler (geboren als Kerstin Mennenga; * 20. Mai 1981 in Chur) ist eine liechtensteinische Langstreckenläuferin. 2005 wurde sie auf der Halbmarathonstrecke des Tirol Speed Marathons Zweite in 1:22:36 min, wobei dieser Kurs wegen des starken… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerstin Mennenga-Metzler — (geboren als Kerstin Mennenga; * 20. Mai 1981 in Chur) ist eine liechtensteinische Langstreckenläuferin. 2005 wurde sie auf der Halbmarathonstrecke des Tirol Speed Marathons Zweite in 1:22:36 min, wobei dieser Kurs wegen des starken Gefälles… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerstin Metzler-Mennenga — (geborene Mennenga; * 20. Mai 1981 in Chur) ist eine liechtensteinische Langstreckenläuferin. Leben 2005 wurde sie auf der Halbmarathonstrecke des Tirol Speed Marathons Zweite in 1:22:36 h, wobei dieser Kurs wegen des starken Gefälles nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafe (Spieltheorie) — Die Strafe dient in der Spieltheorie dazu, den Anreiz zum Betrügen der Mitspieler mit dem Ziel, einen persönlichen Vorteil zu erhalten, zu minimieren. In diesem Zusammenhang wird die Strafe als Instrument zur Aufrechterhaltung und Förderung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Schummlerin — Schụmm|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Schummler. * * * Schụmm|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Schummler: sie ist ne alte S …   Universal-Lexikon

  • Alexander Roda-Roda — Alexander Roda Roda, (* 13. April 1872 in Drnowitz, Mähren als Sándor Friedrich Rosenfeld; † 20. August 1945 in New York) war ein österreichischer Schriftsteller und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Roda Roda — Alexander Roda Roda, (* 13. April 1872 in Drnowitz, Mähren als Sándor Friedrich Rosenfeld; † 20. August 1945 in New York) war ein österreichischer Schriftsteller und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Kooperationslösung — Der Begriff Kooperationslösung im Rahmen der Spieltheorie beschreibt Lösungen für Gruppen, die auf Zusammenarbeit basieren. Das Gegenteil einer Kooperation ist die Nicht Kooperation. Ein grundlegendes Problem der Entstehung von Kooperationen ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”